
Mehr Informationen über die Zielfonds / Targetfonds
Zusammenfassung
Anlagehorizont | entsprechend dem Ablaufjahr des Zielfonds |
Mindestanlagedauer (Empfehlung) | 10 Jahre |
Ertragschancen | mittel bis hoch |
Sicherheit | mitel bis hoch |
Liquidität | hoch |
Kosten | mittel bis hoch |
Besonderheiten | Fonds werden im Ablaufjahr aufgelöst. Der Anleger bekommt sein Geld ausgezahlt. |
Fazit | Geeignet für Anleger, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt Ihr Geld wieder benötigen. |
Details
Zielfonds (auch Targetfonds genannt) sind offene Investmentfonds, welche eine feste Laufzeit bis zu einem bestimmten Zeitpunkt haben. Sie sind geeignet, wenn der Sparer zu diesem Zeitpunkt über das Geld verfügen möchte. Der Vorteil von Zielfonds gegenüber Mischfonds ist, dass der Kunde sich nicht um die Reduzierung des Kursrisikos kümmern muss. Bei ausgeglichen Mischfonds wird oft zu ca. 50 % Aktien und 50 % Anleihen investiert. Will ein Anleger aber z.B. 2020 über das Geld verfügen, so sollte er in den Jahren davor den Aktienanteil schrittweise reduzieren. Dies soll Verluste bei fallenden Akienmärkten verhindern. Bei Zielfonds wird automatisch der Anteil mit risikoreicheren Aktien bis zum Zieljahr reduziert.
Anlagestrategie
Um zum Ende der Laufzeit eine gute Wertentwicklung zu erzielen, investieren Zielfonds in mehrere Anlageklassen. Die Grundlage sind meistens Aktien, Anleihen und Geldmarktpapiere / Cash. Je nach Investmentfonds gibt es konservativere Zielfonds mit geringerem Aktienanteil. Bei diesen fällt die Wertentwicklung geringer als bei offensiveren Zielfonds aus. Offensive Zielfonds haben bei einer langen Restlaufzeit einen hohen Aktienanteil.
Flexibilität
Investmentfonds mit einem festen Ziel können in der Regel jeden Tag gekauft und verkauft werden. Bei einem frühzeitigen Verkauf vor dem Zieljahr können jedoch Kursverluste entstehen.
Kosten und Transparenz
Die jährlichen Managementgebühren liegen bei Zielfonds zwischen 1 % und 2,5 %. Beim Kauf der Investmentfonds fallen je nach Bank Ausgabeaufschläge an. Manche Fonds können über die Börse gekauft werden.
Zielfonds sind komplett für der Anleger transparent. Das bedeutet, der Anleger kann jederzeit auf der Website der Fondsgesellschaft Informationen zu den enthaltenen Aktien und Anleihen bekommen. Darüber hinaus sind in den Wesentlichen Anlegerinformationen (KIDD), dem Verkaufsprospekt und den Jahresberichten mehr Daten und Fakten enthalten.
Sicherheit & Risiken
Wenn der Anleger einen Zielfonds bis zum geplanten Ende (Ziel) nicht verkauft, ist das Risiko von temporärer Kursverlusten begrenzt. Der Anteil von Aktien ist hoch, wenn der Zielfonds noch eine lange Laufzeit (z.B. 2040) hat. Umgekehrt haben Zielfonds, welche in den nächsten 3 bis 5 Jahren ihr geplantes Ende haben, einen hohen Anteil von risikoarmen Anleihen oder Geldmarktpapiere.
Laufzeit
Zielfonds haben eine feste Laufzeit. Dies bedeutet, die Anlagedauer des Anlegers sollte mit der Laufzeit des Zielfonds identisch sein. Typische Ziele sind im Moment die Jahre 2020, 2025, 2030 und 2035.
Fazit
Haben Anleger eine feste Anlagedauer, so eignen sich Zielfonds mit der selben Laufzeit als Alternative zu Vermögenverwaltenden Fonds oder Mischfonds. Allerdings muss der Investor zwischenzeitliche Kursverluste verkraften können.
Ähnliche Anlageformen
Multi-Asset-FondsSuperfonds
Vermögensverwaltung
Vermögensverwaltungsfonds
Mischfonds ausgeglichen