
Mehr Informationen über die Superfonds
Zusammenfassung
Anlagehorizont | mittel- bis langfristig |
Mindestanlagedauer (Empfehlung) | 5 Jahre |
Ertragschancen | mittel |
Sicherheit | mitel bis hoch |
Liquidität | hoch |
Kosten | mittel bis hoch |
Besonderheiten | es gibt nur wenige Fonds dieses Typs |
Fazit | Superfonds eignen sich für Anleger, welche Ihr Erspartes auf viele verschiedene Anlageklassen aufteilen wollen, um das Risiko zu streuen. |
Details
Anlagestrategie
Superfonds sind offene Investmentfonds, welche das Geld der Anleger auf alle Anlageklassen aufteilen. Dies sind Aktien, Anleihen, Cash (Geldmarkt), Rohstoffe, Immobilien und spezielle Anlageprodukte (Alternative Investments). Diese Fonds wollen die Risiken durch diese Auswahl streuen.
Flexibilität
Superfonds gehören zu den offenen Investmentfonds. Damit sind sie in der Regel von Montags bis Freitags zu verkaufen und zu kaufen. Dies bedeutet eine hohe Flexibilität.
Kosten und Transparenz
Die jährlichen Kosten für das Fondsmanagement betragen bei Superfonds in der Regel zwischen 1 und 2 Prozent. Beim Kauf von Superfonds wird teilweise ein Ausgabeaufschlag (Agio) von 1 bis 3 % des Anlagebetrages berechnet. Kauft der Kunde den Fonds über eine Direktbank, so bietet diese oft einen Rabatt auf das Agio. Bei einer Verwahrung in einem Bankdepot können noch Depotkosten dazukommen.
Sicherheit & Risiken
- trotz des Anteils von sicheren Anlagen sind kurz- und mittelfristige Kursverluste möglich
- teilweise hohe jährlichen Verwaltungsgebühren
- in der Praxis oft kein grosser Unterschied zu Vermögensverwaltungsfonds zu erkennen
Vorteile & Chancen
- Bequeme und automatische Aufteilung auf die Aktien- und Anleihemärkte
- Streuung des Risikos von einer Anlageklasse
Ähnliche Anlageformen
Absolute Return FondsMischfonds ausgeglichen
Vermögensverwaltungsfonds
Zielfonds