
Mehr Informationen über Exchange Traded Commodities (ETC)
Zusammenfassung
Anlagehorizont | mittel- bis langfristig |
Mindestanlagedauer (Empfehlung) | 8 Jahre |
Ertragschancen | mittel bis hoch |
Sicherheit | gering. Rohstoffe haben hohe Wertschwankungen. |
Liquidität | hoch. Verkauf über die Börse möglich |
Kosten | gering, da kein Agio |
Besonderheiten | hohe Kursschwankungen |
Fazit | Zu empfehlen für jeden Anleger, welcher direkt an der Wertentwicklung von Rohstoffen partizipieren möchte. |
Details
Charakter
Exchange Traded Commoditites (ETC) sind Fonds, welche die Wertentwicklung eines Rohstoffes oder eines Rohstoff-Index abbilden. Die Fonds werden an der Börse gehandelt, daher stammt auch der Name.
Investierbare Rohstoffe
U.a. in folgende Rohstoffe kann man in Form von ETC investieren:
- Energie-Rohstoffe
- Erdgas
- Kohle
- Rohöl
- Uran
- Industie-Metalle
- Aluminium
- Antimon
- Kobalt
- Kupfer
- Lithium
- Zink
- Seltene Erden / Strategische Metalle
- Gadolinium
- Lanthan
- Neodym
- Terbium
- Ytterbium
- Edelmetalle
- Gold
- Platin
- Silber
- Agrar-Rohstoffe und Nahrungsmittel
- Kaffee
- Kautschuk (Gummi)
- Mais
- Schweinebäche
- Seide
- Soja
- Weizen
- Zucker
Rohstoff-Indizes
Die ETC orientieren sich oft an bekannten und in der Fachwelt anerkannten Rohstoffindize. Hier finden Sie die wichtigsten:
Name des Index | Schwerpunkte | Herausgeber | Start der Berechnung | Punkte zu Beginn |
---|---|---|---|---|
Dow Jones-UBS Commodity Index | Energie, Agrarrohstoffe | Dow Jones | 14.07.1998 | 100 am 31.12.1990 |
MSCI World Materials TRN | Aktien von rohstoffverarbeitenden Unternehmen | Morgan Stanley | ||
Rogers International Commodity Index (RICI) | Energie, Agrarrohstoffe | Jim Rogers / Beeland Interests, Inc. | 31.07.1998 | 1.000 |
S&P GSCI TR Index | Energie, Agrarrohstoffe | Standard & Poor's | 01.05.1991 | |
Thomson Reuters/Jefferies CRB Index | Energie, Agrarrohstoffe | Thomson Reuters |
Ertragschancen und Vorteile
Anleger investieren in ETC, da sie von steigenden Rohstoffpreisen ausgehen. Durch das starke Wachstum in Schwellenländern kalkulieren sie mit einer starken Nachfrage und als Folge einem Anstieg der Preise.
Risiken und Sicherheit
Kursrisiko
Rohstoffe haben hohen Wertschwankungen. Das bedeutet, das Kursrisiko ist hoch. Beispielsweise können die Preise für Energie-Rohstoffe wie Benzin und Diesel ansteigen, wenn durch die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) wesentlich weniger Rohöl am Weltmarkt zur Verfügung steht.
Währungsrisiko
Viele Rohstoffe werden in US-Dollar abgerechnet. Private Anleger in Deutschland haben deshalb ein Währungsrisiko. Fällt der Kurs für einen Dollar, reduziert sich der Wert des ETC. Bei manchen Produkten ist eine Währungssicherung integriert. Allerdings fallen dafür zusätzliche Kosten an.
Insolvenzrisiko nicht vorhanden
Ein Vorteil von ETC ist die Einordnung als offener Investmentfonds. Das bedeutet, daß die Anlage im Falle einer Insolvenz des Anbieters abgesichert ist. Das Fondsvermögen ist ein Sondervermögen und vor dem Zugriff von etwaigen Gläubigern abgesichert.
Kosten
Beim Kauf von ETC wird kein Ausgabeaufschlag (Agio) berechnet. Statt dessen fallen Kaufgebühren je nach Bank oder Online-Broker an. Für die Verwaltung des ETC wird jedes Jahr eine Managementgebühr berechnet. Diese liegt in der Regel zwischen 0,3 % und 1 % p.a. Je nach Bank oder Online-Broker fallen für den Kunden ggf. noch Depotgebühren an.
Anlagemöglichkeiten
Anleger können eine einmalige Summe in ETC investieren. Darüber hinaus bieten auch viele Discountbroker Sparpläne an. So kann monatlich oder jedes Quartal ein Betrag angelegt werden.
Steuerliche Situation
Erträge aus ETC wie Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer.
Kritik aufgrund ethischer Bedenken
Ethisch bedenklich sind Investitionen in Nahrungsmittel. Durch eine stabil wachsende Nachfrage und hohe Preisschwankungen sind sie bei manchen Anlegern sehr beliebt. Die Mehrzahl der Bevölkerung sowie gemeinnützige Organisationen lehnen diese aber entschieden ab. Nahrungsmittelspekulationen verstärken positive und negative Preistrends und können dadurch für Millionen von Menschen existenzbedrohend sein.
Ähnliche Anlageformen
GoldbarrenGold- und Silbermünzen
Rohstoff-Fonds